„Musik in lebendiger Vielfalt“
«Vielfalt ist mir ein großes Anliegen, daher befasse ich mich bewusst mit allen Stilrichtungen. »
Über Eva-Christina
Es ist mir schon immer wichtig gewesen, mein Instrument und seine Möglichkeiten in allen Facetten kennenzulernen und die unendliche Vielfalt der Musik, die damit lebendig werden kann, zu spielen und zu leben.
Biographie
Vielseitig interessiert, fühlt sich Eva-Christina Schönweiß als Stimmführerin der Zweiten Violinen im Deutschen Symphonie-Orchester Berlin sehr gut aufgehoben. „Ich habe die vielen innovativen Projekte und Programme in Zusammenarbeit mit so vielen inspirierenden Dirigent*innen, Solist*innen und Kolleg*innen immer als große Bereicherung empfunden“.
Ihr Künstler- und Magisterdiplom in Wien bei Gerhart Hetzel (Konzertmeister der Wiener Philharmoniker) sowie das Solistendiplom in den USA am College Conservatory of Music in Cincinnati bei Dorothy DeLay und Kurt Saßmannshaus erwarb sie mit Auszeichnung. Diese zwei Pole verschmelzen in ihrer künstlerischen Entwicklung.
Weitere wichtige Impulse erhielt sie von Max Rostal, Igor Ozim, Walter Forchert, dem LaSalle und dem Tokyo Quartett.
Auch die 11 Jahre beim Aspen Music Festival -zunächst als Studentin, dann als Solistin, Konzertmeisterin und Dozentin – haben sie geprägt. Sie ist als Kammermusikpartnerin und Solistin international aktiv.
In besonderer Weise liegen ihr die Orchesterakademie und das Kammermusikprojekt an Berliner Schulen des DSO am Herzen.
Eva-Christina Schönweiß ist außerdem Honorarprofessorin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. In diesem Zusammenhang gibt sie Kurse und Konzerte im In- und Ausland.
Zahlreiche Kammermusikkonzerte in verschiedensten Besetzungen, besonders im Duo mit Harfe (CD ›Poésie‹) und als Erste Violine des Niccoló-Quartetts, ergänzen ihre künstlerische Laufbahn.
Rosenkranzsonaten
Eine Besprechung von Albrecht Selge